Mehr als 240 Naturveranstaltungen!

von über 100 Veranstalter*innen

Blatt-Logo

Ein Projekt der

Loki-Schmidt-Stiftung Logo

Unser großer Dank geht an die weit mehr als 100 verschiedenen Veranstaltenden, die auch im letzten Jahr mitwirkten und das unglaublich vielfältige Programm von über 240 Veranstaltungen rund um das Thema »Wunder Wald« gestalteten und natürlich an unsere Förderer und Partner.

Bleibt mit Facebook und Instagram auf dem Laufenden und stimmt euch mit unseren Videos auf die Hamburger Stadtnatur ein.

Wir sehen uns in 2023 am 17./18. Juni wieder, mit dem Schwerpunkt »Naturschutz«. Die Bedeutung von Schutzgebieten für die Flora und Fauna ist vielen Menschen noch nicht bekannt, dies wurde in den letzten Jahren durch eine starke Übernutzung deutlich.

Bereits am 6. Mai 2023 findet das Umweltfestival Asphaltsprenger statt. Wer sich als Veranstalter*in oder anderweitig beim Langen Tag oder Asphaltsprenger beteiligen möchte, kann sehr gerne per E-Mail oder Telefon (040 2840998-41) Kontakt zu uns aufnehmen.

Impressionen vom Langen Tag der StadtNatur 2021 und 2022

 
Auftaktveranstaltung in Planten un Blomen Baumkundliche Führung auf dem Ohlsdorfer Friedhof Die »Waldgang« im Altonaer Volkspark Umrundung der Elbinsel Neßsand Zu Gast beim Thünen Institut Waldführung im Eißendorfer Forst Kräuterwanderung Im Hamburger Stadtpark Vögel, Wald und mehr im Harburger Stadtpark Auf der Dove Elbe durch die Vier- und Marschlande Eine Fahrt mit dem Ewer Barkassenfahrt über die Dove Elbe in den Hamburger Hafen GreenCity Hamburg - lassen wir Hamburg erblühen! Aktionstag im MOTTE-Garten Abendspaziergang durch die Wittenbergener Heide
Auftaktveranstaltung in Planten un Blomen Baumkundliche Führung auf dem Ohlsdorfer Friedhof Die »Waldgang« im Altonaer Volkspark Umrundung der Elbinsel Neßsand Zu Gast beim Thünen Institut Waldführung im Eißendorfer Forst Kräuterwanderung Im Hamburger Stadtpark Vögel, Wald und mehr im Harburger Stadtpark Auf der Dove Elbe durch die Vier- und Marschlande Eine Fahrt mit dem Ewer Barkassenfahrt über die Dove Elbe in den Hamburger Hafen GreenCity Hamburg - lassen wir Hamburg erblühen! Aktionstag im MOTTE-Garten Abendspaziergang durch die Wittenbergener Heide

Der lange Tag der StadtNatur Hamburg …

 

… ist Norddeutschlands größtes Natur-Event:
immer im Juni präsentiert die Loki Schmidt Stiftung die Hamburger Natur von Ihrer besonderen Seite. Seit einigen Jahren getalten wir den Langen Tag der StadtNatur in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB, ehemals CeNak, Uni Hamburg) und der Metropolregion Hamburg. Seit 2021 sind die Bücherhallen Hamburg eine weitere wichtige Kooperationspartnerin.

… wird seit 2011 von der Loki Schmidt Stiftung organisiert. Entdecken Sie Hamburgs Grün mit dem Herzen oder aus dem Bauch heraus! Auch Loki Schmidt handelte aus dem Herzen heraus und aus Liebe zur Natur – und viele Besucher entwickeln durch ihre Erlebnisse beim Langen Tag ein neues Naturbewusstsein oder das Bedürfnis, für die Natur aktiv zu werden. Der Lange Tag will durch seinen erlebnisbetonten Charakter und einzigartigen Angeboten ein breites Publikum erreichen und den Gedanken des Naturschutzes, der biologischen Vielfalt und der Nachhaltigkeit fördern.

Jedes Jahr an einem Juniwochenende warten von Rad-, Kletter- oder Bootstouren über künstlerische Naturannäherungen bis hin zu Führungen in sonst unzugängliche Naturgebiete viele gemeinsame Erlebnisse auf Sie. Entdecken Sie Hamburgs Naturschätze an beeindruckenden Orten der StadtNatur, die vielen Hamburgern unbekannt sind, obwohl sie oft direkt um die Ecke liegen und eine lange Autofahrt aufs Land überflüssig machen.

Rück- und Ausblick

Mit unseren wechselnden Schwerpunktthemen möchten wir jedes Jahr auf Naturschutzthemen und Naturräume aufmerksam machen:

  • Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB, ehemals CeNak, Uni Hamburg) bietet seit 2017 als Kooperationspartner Einblicke in die wissenschaftliche Naturschutzarbeit.
  • Im Jahr 2018 war das Thema »Elbe - die Lebensader der Region Hamburg«. Aus diesem Grund wurden auch verschiedene Veranstaltungen in elbnahen Orten in der Metropolregion Hamburg durchgeführt.
  • »StadtNatur verbindet« war 2019 das Motto und betonte die Bedeutung des Biotopverbunds, auch über Ländergrenzen hinaus.
  • In 2020 gab es zunächst einen coronabedingten Kurzen Tag der StadtNatur, im Spätsommer wurde mit einem Tag der StadtNatur Spezial das Schwerpunktthema Parkanlagen im Naturschutzgroßprojekt Natürlich Hamburg! nachgeholt.
  • 2021 ging es mit dem Motto »Kultur - aber natürlich!« in die landwirtschaftlich genutzten Kulturlandschaften in Hamburg und Umgebung.
  • 2022 ging es mit dem Schwerpunkt »Wunder Wald« um das Ökosystem, um Park- und Straßenbäume, die Speicherung von CO2, die Ressource Holz und noch viel mehr.
  • Im Jahr 2023 soll es um Schutzgebiete, insbesondere Naturschutzgebiete, gehen. Ein wichtiger Partner wird der Verein Naherholung im Umland Hamburg e.V. sein.

In unserem Archiv erhalten Sie durch unsere Programmhefte genaueren Einblick in die vergangenen Langen Tage der StadtNatur Hamburg. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!

Logo
Logo
Logo