HH-Mitte

Veranstaltungsnummer

SE241

Energieberg Georgswerder und die wilde Tierwelt

Früher Deponie heute ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere

Sa, 21.06.2025, 13:00 – 15:00 Uhr

14–99
Wilde Tiere
Stadtgrün und Gärten

Merkzettel:   Event SE241 merken

Symbolbild zur Veranstaltung

Der Energieberg Georgswerder ist ein beeindruckendes Beispiel für die Transformation einer ehemaligen Müll-Deponie in einen nachhaltigen Energie- und Naturstandort. Neben seiner Bedeutung für die Bildung einer nachhaltigen Entwicklung ist der Energieberg auch ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere geworden. Im Zuge des „Langen Tag der StadtNatur“ von der Loki-Schmidt-Stiftung, mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Wilde Tiere“ richtet sich der Blick auf die Wildtierwelt in und um Hamburg. Der Energieberg bietet hierbei Lebensräume für verschiedene Arten – darunter auch überraschende Bewohner wie Nutria, Waldohreule oder den Eisvogel. Wie beeinflussen menschliche Eingriffe die Natur? Welche Rolle spielen Haustiere und invasive Arten für das ökologische Gleichgewicht? Wie können gezielte Maßnahmen den Artenreichtum fördern? Diese und andere Fragen werden uns durch diese Führung begleiten. Neben der Fauna wird auch die Kulturlandschaft des Energiebergs mit ihr

Treffpunkt: Energieberg Georgswerder, vor dem Infozentrum, Fiskalische Straße 2, 21109 Hamburg

Anfahrt: Bus 154 bis 'Fiskalische Straße/Energieberg'

 Auf Google Maps

 Komplette Karte

Veranstalter*in: Stadtreinigung Hamburg, Energieberg Georgswerder

Leitung: Julian Sahm

Website

Foto: Stadtreinigung Hamburg

Altersempfehlung: 14–99

Ausrüstung empfohlen: Festes Schuhwerk, Regenkleidung, Sonnenschutz

Kosten für Erwachsene: kostenlos

Kosten für Kinder: kostenlos 

Freie Plätze: / (100%)

Logo
Logo
Logo