HH-Mitte
Veranstaltungsnummer
YB253
Von Deichbruch und Wetternwirtschaft
Unterwegs auf Wilhelmsburgs wilden Wiesen
Sa, 18.06.2022, 15:30 – 17:30 Uhr
Merkzettel: Event YB253 merken

Einst war sie Hamburgs Milchinsel, heute finden sich nur noch im ländlichen Wilhelmsburger Osten die Relikte dieser jahrhundertealten Kulturlandschaft. Geprägt von Wiesen und Weiden, durchzogen von Wettern und Gräben, erhalten hier die von der Loki Schmidt Stiftung gepachteten Flächen einen letzten Teil des einst für die gesamte Elbinsel charakteristischen artenreichen Grünlands als Rückzugsraum für gefährdete Pflanzen, Amphibien, Vögel und Insekten. Diese besondere Vielfalt wollen wir auf den sonst teilweise nicht zugänglichen Flächen entdecken.
Zur Wegbeschreibung: Treffpunkt ist die Bushaltestelle 'Einlagedeich'. Der Bus 351 hält in Richtung Freiluftschule Moorwerder bei der Haltestelle 'Heuckenlock', von dort sind es 7 Minuten zu Fuß zur Haltestelle 'Einlagedeich'. Auf dem Rückweg in Richtung Wilhelmsburg hält der Bus 351 an der Haltestelle 'Einlagedeich'.
Treffpunkt: Bushaltestelle Einlagedeich, , 21109 Hamburg
Anfahrt: S3 / 31 bis 'Wilhelmsburg‘, dann Bus 351 bis 'Einlagedeich'
Veranstalter*in: Loki Schmidt Naturführerin Uta Bangert
Leitung: Uta Bangert, Ulrike Seddig
Altersempfehlung: 12–99
Ausrüstung empfohlen: Fernglas, Festes Schuhwerk
Kosten für Erwachsene: € 12
Kosten für Kinder: kostenlos
Anmeldung erforderlich!
